≡ 
Der Schlingenfänger

Ein Stück Vereinsgeschichte.

1986 in Grafenrheinfeld, beim ersten frei organisierten deutschen Nähmaschinen Sammlertreffen, wurde der Verein "Sammlerfreunde Historischer Nähmaschinen" gegründet. Für "neue" Informationen, Berichte und die Kontaktpflege wurde die Herausgabe der Vereinszeitschrift "Der Schlingenfänger" beschlossen.
Nach anfänglichen Bedenken einiger Mitglieder sind wir nun aber schon seit über 25 Jahren aktiv. In dieser Zeit haben sich zu den wenigen Gründungsmitgliedern über 100 Gleichgesinnte gefunden. Viele Mitglieder kommen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und aus Holland. Aber auch in Frankreich, Italien, Luxemburg, Belgien, Ungarn, England, Finnland, Island, USA und Kanada sind Vereinsmitglieder beheimatet.
 
Damit auch das Vereinsleben funktioniert, sich die Mitglieder kennen lernen und Informationen austauschen können, gibt es die Sammlertreffen. Nach den erfolgreichen ersten Treffen sind über einen längeren Zeitraum 2 Treffen pro Jahr organisiert worden - im Frühjahr ein Treffen für die Sammler der Kindernähmaschinen und im Herbst ein Treffen für die Sammler der (großen) Haushalts- und Industrienähmaschinen. Viele Sammler besuchten aber auch beide Treffen. Seit einigen Jahren gibt es nur noch das kombinierte Sammlertreffen im Spätsommer / Herbst, wo in einem 2½ tägigen Programm die Themen beider Sammelgebiete berücksichtigt werden.

Die Sammlertreffen.

Jahr: Kindernähmaschinen Haushalts / Industrie NM
  Kombinierte Sammlertreffen
2026nähe Kaiserslautern (D)
2025Bremen / Achim (D)
2024Limbach (D)
2023Braunfels (D)
2022Oranienburg (D)
2021Leutkirch im Allgäu (D)
2020kein Treffen wegen "Corona"
2019Enschede (NL)
2018Budapest (H)
2017Dietikon (CH)
2016Dresden (D)
2015Alzey (D)
2014Iserlohn (D)
2013Walsrode (D)
2012Kerkrade (NL)
2011Bad Orb (D)
2010Winterthur (CH)
  Kindernähmaschinen Haushalts / Industrie NM
2009Augsburg (D)Oranienburg (D)
2008Steyr (A)Stuttgart (D)
2007Oranienburg (D)St. Ottilien (D)
2006Speyer (D)Oslo (N)
2005Reims (F)Hamburg (D)
2004Gevelsberg (D)Neuburg (D)
2003Budapest (H)Bielefeld (D)
2002Altenburg (D)Hohenroda (D)
2001Birkenwerder (D)Augsfeld (D)
2000Hassfurt (D)Weinfelden (CH)
1999Hohenroda (D)Heerlen (NL)
1998Neuburg (D)Lyon (F)
1997Bergrheinfeld (D)Freiburg (CH)
1996Lahr (D)Moers (D)
1995Hohenroda (D)Kaiserslautern (D)
1994Hohenroda (D)Antwerpen (B)
1993Lahr (D)München (D)
1992Hohenroda (D)Zürich (CH)
1991Schweinfurt (D)Haarlem (NL)
1990 Straßburg (F)
1989 Schweinfurt (D)
1988 Eindhoven (NL)
1987 Hamburg (D)
1986 Grafenrheinfeld (D)


Alle vergangenen Sammlertreffen hatten ihren eigenen Charme! Besonderheiten hat es dabei immer gegeben, ob es die Vorträge, die Ausflüge, der Informationsaustausch unter den Sammlern, die Auktion, die Location mit allem drumherum oder, oder , oder ... war.